Worauf sollten Sie beim Kauf nachhaltiger Kleidung achten?
Konsumenten sollten sich beim Kauf von nachhaltiger Kleidung an den folgenden Punkten orientieren:
- Nachhaltige Materialien: Nachhaltig produzierte Kleidung besteht aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf, Leinen oder Seegras. Achten Sie darauf, woher die Materialien stammen und welche Pestizide bei der Herstellung verwendet wurden.
- Herstellungsprozess: Achten Sie darauf, wo die Bekleidung hergestellt wurde und ob es sich um faire Arbeitsbedingungen handelt. Es ist auch ratsam, Unternehmen zu bevorzugen, die eine Transparenz über den gesamten Herstellungsprozess gewährleisten.
- Qualität: Achten Sie darauf, dass die Qualität der Kleidung hochwertig ist und lange Zeit getragen werden kann. Dadurch reduzieren Sie den Verbrauch von Ressourcen und sparen Geld.
Gütesiegel über die nachhaltige Produktion von Textilien
Beim Kauf von fair produzierter Kleidung können Kund*innen auf verschiedene Gütesiegel setzen. Zu den bekanntesten gehört das „GOTS“ (Global Organic Textile Standard), das Produkte aus biologisch erzeugten Naturfasern zertifiziert. Der Standard beinhaltet strenge Kriterien zur Förderung von ökologischen und sozial verantwortungsvollen Textilproduktionen. So dürfen beispielsweise keine schädlichen Chemikalien oder Pestizide verwendet werden und es muss sichergestellt sein, dass keine Kinderarbeit und keine unfaire Behandlung der Arbeiter stattfindet.
Ein weiteres Gütesiegel ist das „BLUESIGN“ Label, das Produkte mit umweltfreundlicheren Materialien bescheinigt und eine reduzierte Verschmutzung der Umwelt verspricht. Zudem garantiert BLUESIGN ebenfalls faire Arbeitsbedingungen ohne Kinderarbeit und andere Formen Misshandlung sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser- und Energieressourcen in der Textilherstellung.
Um die Einhaltung dieser Kriterien zu gewährleisten, muss jedes Unternehmen regelmäßig Audits bestehen, die von externen Prüfern durchgeführt werden. In diesem Zuge untersuchen die Prüfer sowohl die Produktionsbedingungen als auch den Umgang mit Rohstoffen sehr gründlich und bestätigen so die Erfüllung der Vorgaben des jeweiligen Gütesiegels.
Mit Hilfe verschiedener Gütesiegel lassen sich Produkte identifizieren, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Die Einhaltung bestimmter Kriterien – etwa Freiheit von Kinderarbeit oder Vermeidung schädlicher Chemikalien – muss regelmäßig durch extern durchgeführte Audits überprüft werden, um die hohe Qualität der Produkte sicherzustellen. Besonders empfehlenswerte Gütesiegel sind hierbei „GOTS“ und „BLUESIGN“, da diese strengste Standards ansetzen und somit eine besonders hochwertige Produktion garantieren.
Konsumenten sollten also genau hinschauen und sich informieren, um ethisch korrekte Produkte zu kaufen – damit tragen sie direkt zu mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie bei.
Nachhaltige Kleidung & Schuhe bei Kastner & Öhler
Viele Marken nehmen heute für sich in Anspruch, nachhaltige Mode zu produzieren. Bei Kastner & Öhler finden Sie von der Daunenjacke bis zu den Socken ein umfassendes Angebot an Fair Fashion. Nachhaltige Kleidung und Accessoires von ARMEDANGELS oder Ecoalf überzeugen durch biologisch abbaubare oder recycelte Rohstoffe. Sneaker und Stiefel von VEJA oder COPENHAGEN setzen auf komplett vegane Materialien sowie kurze Produktions- und Lieferwege. Jeans und Shirts von BRAX oder JACK & JONES sind mit nachhaltigen Attributen ausgestattet. Von funktionellen Rucksäcken über fröhlich bunte Kinderschuhe bis zu Herrensocken mit originellem Alloverdesign erstreckt sich die grüne Mode zahlreicher weiterer Labels. Stöbern Sie durch das breite Angebot und bestellen Sie nachhaltige Mode jetzt im Kastner & Öhler Online Shop!